Expertentipps

Webdesign für Unternehmens-Blogs: 10 Tipps, worauf Sie achten sollten

Um ihren Kunden regelmäßig Informationen und „Best Practice“ anbieten zu können, greifen viele Unternehmen auf den altbewährten Blog zurück. Doch wie sollte dieser optimal gestaltet sein? Und worauf kommt es an, um mit diesem Medium Kunden anzuziehen und diese im Besten Fall zum Kauf zu animieren? Tipp 1: Klare Struktur und einfache Navigation Bei der […]

Webdesign für Unternehmens-Blogs: 10 Tipps, worauf Sie achten sollten Weiterlesen »

Menü-Struktur: 3 WordPress-Menü-Plugins zur Optimierung der Webseite

Bei der Gestaltung einer Webseite spielen Menüs eine entscheidende Rolle. Sie dienen nicht nur als Navigationswerkzeug, um Besuchern zu helfen, sich auf einer Seite zurechtzufinden, sondern prägen auch maßgeblich den ersten Eindruck einer Webseite. Ein gut gestaltetes Menü kann unter anderem die Benutzererfahrung verbessern, die Zugänglichkeit erhöhen und das Gesamtdesign optimieren. Menüs gibt es in

Menü-Struktur: 3 WordPress-Menü-Plugins zur Optimierung der Webseite Weiterlesen »

Bilder im Webdesign: WordPress-Plugin zur Optimierung

Bilder sind auf den meisten Webseiten zu finden. Kein Wunder, schließlich dienen sie nicht nur der Ästhetik der Seite, sondern vermitteln dem Benutzer oftmals auch wichtige Informationen. Allerdings kann die Dateigröße von einzelnen Bildern sehr groß werden. Das belastet zum einen den Speicherplatz auf dem Server, aber vor allem verlangsamt es die Ladegeschwindigkeit der Webseite.

Bilder im Webdesign: WordPress-Plugin zur Optimierung Weiterlesen »

5 No-Gos im Webdesign: Vermeiden Sie diese Fehler

Ein gelungenes Webdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer attraktiven und funktionalen Webseite. Es geht jedoch nicht nur darum, ästhetisch ansprechende Layouts zu entwerfen, sondern auch darum, potenzielle Fallstricke zu vermeiden, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werden wir fünf häufige Fehler im Webdesign betrachten und Lösungen zeigen, wie diese vermieden

5 No-Gos im Webdesign: Vermeiden Sie diese Fehler Weiterlesen »

Farbtheorie im Webdesign: Wie man Farben effektiv einsetzt

Farben spielen eine entscheidende Rolle im Webdesign, da sie nicht nur die ästhetische Qualität einer Webseite beeinflussen, sondern auch die Benutzererfahrung maßgeblich prägen. Die Farbtheorie bietet einen Schlüssel, um Farben effektiv einzusetzen und eine ansprechende, nutzerfreundliche Webseite zu gestalten. Farbtheorien für verschiedene Branchen Die Grundlage der Farbtheorie im Webdesign liegt in den drei Hauptaspekten –

Farbtheorie im Webdesign: Wie man Farben effektiv einsetzt Weiterlesen »

Barrierefreiheit als Standard: Wie Sie Ihre Webseite für alle Besucher optimieren

In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, gewinnt die Notwendigkeit von barrierefreiem Webdesign immer mehr an Bedeutung. Barrierefreies Webdesign ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch eine geschäftliche Notwendigkeit, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Wir zeigen einen detaillierten Blick auf die Gründe, Best Practices, die Umsetzung

Barrierefreiheit als Standard: Wie Sie Ihre Webseite für alle Besucher optimieren Weiterlesen »

Effektiver Spamschutz für Contact Form 7: Tipps und Tricks

Spam-Nachrichten sind eine Plage, mit der fast jeder Website-Betreiber konfrontiert wird. Besonders Contact Form 7, eines der beliebtesten Kontaktformular-Plugins für WordPress, zieht Spammer magisch an. Laut einer Schätzung werden täglich weltweit über 17 Millionen Spam-Nachrichten über WordPress-Domains verschickt. In diesem Expertentipp werden wir uns intensiv mit dem Thema Spamschutz für Contact Form 7 befassen. Wir

Effektiver Spamschutz für Contact Form 7: Tipps und Tricks Weiterlesen »

WordPress-Website vor Hackern schützen – So geht’s!

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System (CMS) der Welt. Es wird geschätzt, dass es aktuell 74 Millionen aktive WordPress-Installationen gibt. Das entspricht einem Anteil von 44,7 % aller Websites im Internet. Leider ist WordPress damit auch ein beliebtes Ziel für Hacker. Laut einer Studie von Sucuri wurden im Jahr 2022 täglich durchschnittlich 18.500 WordPress-Websites gehackt. Das

WordPress-Website vor Hackern schützen – So geht’s! Weiterlesen »

3 empfehlenswerte Plugins für den Wartungsmodus

Betreiber von Webseiten stehen oftmals vor der Arbeit, dass beispielsweise das Theme gewechselt werden muss, die Datenbank überarbeitet oder ein neues Plugin eingestellt werden muss. Diese Arbeiten können dazu führen, dass während der Ausübung die Funktionen auf der Webseite nicht richtig oder nur eingeschränkt funktionieren. Damit Besucher der Webseite von diesen Änderungen nicht gestört werden,

3 empfehlenswerte Plugins für den Wartungsmodus Weiterlesen »

Nach oben scrollen