Expertentipps

Webseiten-Relaunch: Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

Webseiten, die vor ein paar Jahren noch modern wirkten, können heute altmodisch, langsam oder schwer zu bedienen sein. Für Unternehmen bedeutet das: Wer mit seiner Online-Präsenz überzeugen will, kommt um regelmäßige Anpassungen nicht herum. Ein Webseiten-Relaunch ist dabei oft die beste Lösung, um Design, Technik und Inhalte auf den neuesten Stand zu bringen. Doch ein […]

Webseiten-Relaunch: Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung Weiterlesen »

Moderne Unternehmens-Webseite: 5 Gründe, warum sie unverzichtbar ist

Heutzutage beginnt beinahe jede Kundenbeziehung online. Ob B2B oder B2C –potenzielle Käuferinnen und Käufer informieren sich, vergleichen Angebote und treffen Entscheidungen zunehmend auf Basis dessen, was sie im Internet finden. Eine moderne und gut strukturierte Webseite ist daher nicht länger eine optionale Ergänzung eines Marketing-Mix, sondern essenziell für die Unternehmensstrategie. Auffindbarkeit und Reichweite erhöhen Am

Moderne Unternehmens-Webseite: 5 Gründe, warum sie unverzichtbar ist Weiterlesen »

Webdesign und Content-Strategie: Wie Design und Inhalt sich ergänzen

Eine Unternehmenswebseite ist meist der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Ein abgestimmtes Webdesign und eine durchdachte Content-Strategie sind dabei unverzichtbar: Zum einen zieht das Design Besucher an, während hingegen relevanter Inhalt sie überzeugt, sich mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Doch erst im Zusammenspiel gibt es den größten Effekt. Aber wie kann Design und Inhalt Hand in

Webdesign und Content-Strategie: Wie Design und Inhalt sich ergänzen Weiterlesen »

CMS für Unternehmen: Einfach Inhalte verwalten und erfolgreich im Web sein

Content-Management-Systeme, kurz CMS, sind mittlerweile bei vielen modernen Webseiten zu finden. Sie ermöglichen es, Inhalte wie Texte, Bilder und Videos komfortabel zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen – und das ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. In der Anfangszeit des Webdesigns musste jede Änderung direkt im Quellcode vorgenommen werden: Einfache Updates konnten stundenlange Entwicklerarbeit nach sich ziehen.

CMS für Unternehmen: Einfach Inhalte verwalten und erfolgreich im Web sein Weiterlesen »

Interaktive Bildgalerien und Karussells: Mehr Engagement durch visuelle Dynamik

Statische Bilder oder einfache Textbeiträge genügen oft nicht mehr, um die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen – ein interaktives und lebendiges Erlebnis wird zunehmend geschätzt. Interaktive Bildgalerien und Karussells bieten diese Möglichkeit. Sie überzeugen nicht nur durch ihre optische Attraktivität, sondern steigern auch das Engagement der Besucher und verlängern die Verweildauer auf der Seite. Warum

Interaktive Bildgalerien und Karussells: Mehr Engagement durch visuelle Dynamik Weiterlesen »

Webdesign neu gedacht: Effektive Bildstrategien für ein modernes UI-Design

Der erste Eindruck entscheidet oft darüber, ob ein Nutzer auf einer Webseite bleibt oder diese wieder schnell verlässt. Insbesondere Bilder sind hierbei weit mehr als nur hübsche Dekoration – sie sind vielmehr ein Gestaltungsmittel, das Emotionen weckt, den Nutzer leitet und die Identität einer Marke transportiert. Besonders im UI-Design spielt die visuelle Kommunikation eine zentrale

Webdesign neu gedacht: Effektive Bildstrategien für ein modernes UI-Design Weiterlesen »

Green Webdesign – Tipps zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks einer Webseite

Das Internet ist längst aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – es begleitet uns bei der Arbeit, beim Einkaufen und in der Freizeit. Doch hinter den ansprechenden Designs und interaktiven Elementen verbergen sich oft Prozesse, die einen erheblichen Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß verursachen. Jede Webseite, ob klein oder groß, benötigt Serverkapazitäten, Rechenleistung und Datenübertragungen, die allesamt

Green Webdesign – Tipps zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks einer Webseite Weiterlesen »

Bento-Grid: Stärken und Schwächen des modularen Designs

Webdesign lebt von innovativen Konzepten, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Eines dieser Konzepte ist das Bento-Grid, das durch seine klare Struktur und visuelle Anziehungskraft besticht. Doch was macht das Bento-Grid aus? Und welche Vorteile und Nachteile bringt dieses Design mit sich? Was ist das Bento-Grid? Der Begriff „Bento-Grid“ leitet sich von der japanischen Bento-Box (einem

Bento-Grid: Stärken und Schwächen des modularen Designs Weiterlesen »

Nach oben scrollen