Expertentipps

Interaktive Bildgalerien und Karussells: Mehr Engagement durch visuelle Dynamik

Statische Bilder oder einfache Textbeiträge genügen oft nicht mehr, um die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen – ein interaktives und lebendiges Erlebnis wird zunehmend geschätzt. Interaktive Bildgalerien und Karussells bieten diese Möglichkeit. Sie überzeugen nicht nur durch ihre optische Attraktivität, sondern steigern auch das Engagement der Besucher und verlängern die Verweildauer auf der Seite. Warum […]

Interaktive Bildgalerien und Karussells: Mehr Engagement durch visuelle Dynamik Weiterlesen »

Webdesign neu gedacht: Effektive Bildstrategien für ein modernes UI-Design

Der erste Eindruck entscheidet oft darüber, ob ein Nutzer auf einer Webseite bleibt oder diese wieder schnell verlässt. Insbesondere Bilder sind hierbei weit mehr als nur hübsche Dekoration – sie sind vielmehr ein Gestaltungsmittel, das Emotionen weckt, den Nutzer leitet und die Identität einer Marke transportiert. Besonders im UI-Design spielt die visuelle Kommunikation eine zentrale

Webdesign neu gedacht: Effektive Bildstrategien für ein modernes UI-Design Weiterlesen »

Green Webdesign – Tipps zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks einer Webseite

Das Internet ist längst aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – es begleitet uns bei der Arbeit, beim Einkaufen und in der Freizeit. Doch hinter den ansprechenden Designs und interaktiven Elementen verbergen sich oft Prozesse, die einen erheblichen Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß verursachen. Jede Webseite, ob klein oder groß, benötigt Serverkapazitäten, Rechenleistung und Datenübertragungen, die allesamt

Green Webdesign – Tipps zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks einer Webseite Weiterlesen »

Bento-Grid: Stärken und Schwächen des modularen Designs

Webdesign lebt von innovativen Konzepten, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Eines dieser Konzepte ist das Bento-Grid, das durch seine klare Struktur und visuelle Anziehungskraft besticht. Doch was macht das Bento-Grid aus? Und welche Vorteile und Nachteile bringt dieses Design mit sich? Was ist das Bento-Grid? Der Begriff „Bento-Grid“ leitet sich von der japanischen Bento-Box (einem

Bento-Grid: Stärken und Schwächen des modularen Designs Weiterlesen »

Schriftarten im Webdesign: Welche sollte verwendet werden?

Die Typografie ist ein zentrales Mittel im Webdesign, um Informationen klar und ansprechend zu vermitteln. Sie beeinflussen die Wahrnehmung eines Unternehmens und spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des Nutzererlebnisses. Eine gut gewählte Schriftart kann daher Professionalität, Vertrauen und eine positive Markenwahrnehmung fördern, während eine ungeeignete Typografie eher das Gegenteil bewirken kann. Kategorien von Schriftarten

Schriftarten im Webdesign: Welche sollte verwendet werden? Weiterlesen »

Hamburger-Menü optimieren: Tipps für eine benutzerfreundliche Navigation

Das Hamburger-Menü ist im Webdesign zu einer fast universellen Lösung geworden, um komplexe Navigationsstrukturen platzsparend darzustellen. Es handelt sich um ein Icon, das aus drei horizontalen Linien besteht – optisch ähnlich einem Hamburger, daher der Name. Durch das Klicken oder Tippen auf dieses Icon wird ein Menü geöffnet, das in der Regel die Hauptnavigationselemente einer

Hamburger-Menü optimieren: Tipps für eine benutzerfreundliche Navigation Weiterlesen »

Dark Mode im Webdesign – Eine Alternative für moderne Webseiten?

In den letzten Jahren hat der Dark Mode erheblich an Popularität gewonnen. Immer mehr Webseiten und Apps bieten ihren Nutzern eine dunkle Version ihrer Benutzeroberfläche an. Doch der Dark Mode ist nicht nur ein Trend, sondern durchaus ein wichtiger Bestandteil moderner User Experience (UX). Aber welche Vorteile bietet diese Ansicht und welche Herausforderungen sollten bei

Dark Mode im Webdesign – Eine Alternative für moderne Webseiten? Weiterlesen »

2 Icon-Libraries für Webseiten im Vergleich: Feather Icons vs. Iconoir

Die visuelle Kommunikation auf Webseiten spielt eine immer größere Rolle. Dafür dienen Icons nicht nur als schmückendes Beiwerk, sondern sind vielmehr ein integraler Bestandteil des Designs. Sie helfen, Inhalte schnell und verständlich zu vermitteln, die Navigation zu erleichtern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Zu finden sind diese kleinen Symbole meist auf Schaltflächen, erklärende Grafiken oder

2 Icon-Libraries für Webseiten im Vergleich: Feather Icons vs. Iconoir Weiterlesen »

Nach oben scrollen