Was sind Permalinks bei WordPress?

Tagtäglich stoßen Nutzer auf sie, die Permalinks. Doch was genau sind Permalinks und wie kann man diese in dem weit verbreitetem Content-Management-System (CMS) WordPress benutzerfreundlich einstellen? Wir schauen uns das genauer an und geben Tipps, wie Nutzer und Suchmaschinen mit den richtigen Permalinks leichter durch eine Webseite navigieren können. Permalinks, bzw. auch als permanente Links …

Was sind Permalinks bei WordPress? Mehr erfahren →

Datenschutz: So wird WordPress datenschutzkonform

Diverse Content-Management-Systeme, kurz CMS, machen es sehr einfach, schnell eine Webseite aufzubauen und diese zu veröffentlichen. Zu einem der größten CMS gehört WordPress. Bei der Erstellung einer Webseite ist neben dem Veröffentlichen von Seiten und Beiträgen allerdings der Datenschutz, bzw. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unbedingt zu beachten. WordPress bringt hierfür schon einige Tools mit sich, die …

Datenschutz: So wird WordPress datenschutzkonform Mehr erfahren →

WordPress 6.0 – Darum sollten Sie jetzt das Update ausführen

Vor Kurzem hat WordPress die Version 6.0 veröffentlicht. Es ist das zweite große Update im Jahr 2022 mit zahlreichen Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen. Dabei ist insbesondere das Full Site Editing (FSE), auch als Gutenberg-Editor des bekannten Content-Management-Systems, vom Update betroffen. Wir zeigen, welche diese unter anderem sind und welche Neuerungen noch mit der Version 6.0 …

WordPress 6.0 – Darum sollten Sie jetzt das Update ausführen Mehr erfahren →

WordPress vs. Typo3

Bei WordPress als auch Typo3 handelt es sich um sogenannte Content-Management-Systeme (CMS). Mit diesen können Webseiten schnell und einfach erstellt werden. Dennoch haben beide Systeme ihre speziellen Eigenschaften. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden CMS und welches für ihr Projekt das geeignetere sein kann. Wieviel kostet WordPress bzw. Typo3 Das CMS WordPress ist …

WordPress vs. Typo3 Mehr erfahren →

Vor- und Nachteile von automatischen Updates in WordPress

Benutzer von WordPress haben die Einstellung sicherlich schon bemerkt. Mit der Version 5.5 des bekannten Content Management Systems wurde unter anderem die Funktion eingeführt, dass, neben dem CMS selbst, auch installierte Themes und Plugins automatisch aktualisiert werden können. Doch stellt diese Einstellung eine Erleichterung dar oder sollte diese lieber deaktiviert bleiben? Wir zeigen einige Vor- …

Vor- und Nachteile von automatischen Updates in WordPress Mehr erfahren →

Google-Sitemap in WordPress-Homepage integrieren

Auf diversen Hilfeseiten zur Erstellung einer Homepage liest man, dass die eigene Webseite mit einer sogenannten Sitemap.xml ausgestattet und bei Suchmaschinen, wie etwa Google, eingereicht werden sollte. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Sitemap.xml und wie kann diese in einer WordPress-Homepage integriert werden. Wir geben einen kleinen Überblick. Was ist eine Sitemap.xml? Eine Sitemap kann …

Google-Sitemap in WordPress-Homepage integrieren Mehr erfahren →

WordPress AMP Plugin richtig einstellen

Ein Erfolgs- und Rankingfaktor, um auf den ersten Plätzen bei Suchmaschinen, wie unter anderem Google, zu landen ist, dass die Webseite schnell lädt. Statistisch gesehen, verlassen Nutzer bereits nach 3 Sekunden die Webseite, wenn diese bis dahin nicht geladen wurde. Dabei gehören aber auch die Sitzungsdauer, aufgerufene Seiten und Absprungrate zu wichtigen Ranking-Faktoren von Suchmaschinen. …

WordPress AMP Plugin richtig einstellen Mehr erfahren →

Benutzerfreundliche URL’s mit WordPress

In vielen Webdesign-Studios wird diese Einstellung bereits am Anfang vorgenommen. Viele Einzel-Webmaster, die unter anderem ihre Webseite mit dem CMS WordPress erstellen, vergessen Sie allerdings, bzw. schenken ihr kaum Beachtung. Dabei kann diese Einstellung helfen, dass die Webseite von Google besser gefunden wird. Es ist hier die Rede von einer SEO-, bzw. benutzerfreundlichen URL. Nachdem …

Benutzerfreundliche URL’s mit WordPress Mehr erfahren →

Scroll to Top